Akten
Verwertung von Silber, Pretiosen, Ornaten und sonstigen Wertgegenständen der Kartause Prüll
Enthält v. a.:
Einsendung von Kirchen- und Tafelsilber; Verwertung zweier erzerner Benno- und Vitusfiguren, von 64 Glastafeln aus dem Kreuzgang, der Waffensammlung, der Gemälde, der Feuerspritze und von Kirchengerät; Verheimlichung von Effekten durch den Sakristan Modestus Wasmayr; Einsendung der Klostersiegel; Suche nach einem angeblich in der Klosterkirche versteckten Schatz
77 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6498
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 607 Nr. 17
KL Fasz. 603 Nr. 2 (Az. 1921 v. 1803 IV 22)
KL Fasz. 606 Nr. 8 (Az. 3505 v. 1803 V 15)
Zusatzklassifikation: Prüll (krfr. St. Regensburg): Kartäuserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.114. Prüll (Kartäuser) >> 3.114.2. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.114.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Wasmayr: Modest, Konventual u. Sakristan d. Kartause Prüll
- Indexbegriff Ort
-
Prüll (krfr. St. Regensburg), Kartause: Kirche
Prüll (krfr. St. Regensburg), Kartause: Siegel
- Laufzeit
-
1803 März 26 - 1804 Oktober 1
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 März 26 - 1804 Oktober 1