Dritter Sektor und Soziales Kapital
Abstract: "In der aktuell intensiv geführten Debatte zum bürgerschaftlichen Engagement kommt dem Ansatz des 'Dritten Sektors' und der Theorie des 'Sozialen Kapitals' eine wichtige Bedeutung zu. Ziel des folgenden Beitrages ist es, die beiden Ansätze gegenüberzustellen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede herauszuarbeiten. Hierbei wird zunächst auf den Ansatz des Dritten Sektors eingegangen, die Dritte-Sektor-Organisation definiert und die Interdisziplinarität der Dritten-Sektor-Forschung herausgestellt. Daran anschließend wird gefragt, was man unter Sozialem Kapital versteht, und warum dieser Begriff von den Sozialwissenschaften derart positiv aufgenommen wurde. Abschließend wird die Frage nach der Beliebtheit der Theorie des Sozialen Kapitals im aktuellen politischen Diskurs aufgeworfen und die These vertreten, dass sich dieser Ansatz als kostenneutrales Vademecum gerade in Zeiten der Haushaltskonsolidierung anbietet. Bei der Bezeichnung Dritter Sektor handelt es sich um eine Bereichsbezeic
- Weitere Titel
-
The third sector and social capital
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 24 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor ; Bd. 19
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Nonprofit-Bereich
Soziales Kapital
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zimmer, Annette
Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-372210
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zimmer, Annette
- Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network
Entstanden
- 2002