Wernigeroder (Schaffhausensches) Wappenbuch - BSB Cod.icon. 308 n
Dieser erste Band einer ehemals zweiteiligen Sammlung enthält die einheitlich angelegte und gezeichnete Zusammenstellung von etwa 1.870 Familien- und wenigen Stadt- und Landeswappen des Reiches, sowie europäischer und orientalischer Länder mit jeweiliger Namensnennung. Sie stammt aus dem Besitz der schwäbischen Familie Schaffhauser im Rieß und wurde zwischen 1486 und 1492 zusammengestellt. Der zweite Band gilt als verschollen. Der genealogische Vorspann des Wappenbuchs ist nach mittelalterlicher Tradition mit phantastischen Wappen fiktiver leiblicher Ahnen bzw. Repräsentanten höchster herrscherlicher Instanz gestaltet und enthält u.a. das Wappen Gottes und der ersten Menschen Adam und Eva. // Datum: 2019
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 308 n
- Maße
-
30,5 x 21,5 cm
- Umfang
-
261 Bl. - Papier und Pergament
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
nur Ill.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.] Süddeutschland
- (wann)
-
4. Viertel 15. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043104-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 4. Viertel 15. Jh.