Wappenbuch besonders deutscher Geschlechter - BSB Cod.icon. 308

Die stark benutzte Sammlung enthält rund 1.300 Familien-, Landes- und Stadtwappen des Reiches mit Schwerpunkt auf die süd- und südwestdeutschen Reichskreise mit Namensnennung in drei Teilen. Laut Titelaufschrift ist das Werk von dem in Augsburg als Illuministen (Wappenmaler) tätigen Maler Nikolaus Bertschi d.Ä. (ca. 1480-1542) aus Rorschach zusammengestellt worden. Nach der Datierung auf Bl. 22v wurde sie um 1569 von seinem Sohn Nikolaus Bertschi d.J. bis 1618 fortgeführt. Die beteiligten Künstler und im Vorspann Bl. 24v – 29v (Iv-VIIIv) genannten bzw. portraitierten Persönlichkeiten (Kaiser Maximilian I. und sein Sohn König Philipp I. von Kastilien) beziehen sich auf Augsburg, und auf das antiquarische Interesse des Kaisers und des Augsburger Humanistenkreises der Aetas Maximilianea. // Datum: 2019

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 308
Dimensions
28,5 x 20,5 cm
Extent
345 Bl. - Papier
Language
Deutsch
Notes
nur Ill.
Herkunft: Dießen, Augustinerchorherrenstift

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
1515 - 1650
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00001364-8
Last update
16.04.2025, 8:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1515 - 1650

Other Objects (12)