Urkundeneditionen

Erpo Glode de Vechta ((1)), Kleriker der Diözese Osnaburgensis ((2)), Notar, vidimiert im Hof von Kloster Haylsprun ((3)) in der Reichsstadt Nuremberg ((4)) in der Diözese Bambergensis ((5)) zwei von Walramus, Pfarrer von Kelheim ((6)) in der Diözese Regensburg, vorgelegte Urk. des Papst Gregor XI. u. des Bischof Albert III. von Regensburg (wörtliche Abschriften von Urk. Nr. 542a u. Urk. Nr. 824a folgen). NS: A. A: Glode: Erpo, Vechta, Kleriker der Diözese Osnabrück u. Notar. genannte Personen: Z 1: Johannis Schram, Kleriker der Diözese Misnensis ((7)). Z 2: Heinricus Flad, Kleriker der Diözese Herbipolensis ((8)). Z 3: Eberhardus Sapientis, Kleriker der Diözese Bamberg

Enthält: Fußnoten:
1) Vechta (Lkr. Vechta, Ndsachs.)
2) Osnabrück (krfr.St. Osnabrück, Ndsachs.)
3) Heilsbronn (Lkr. Ansbach)
4) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
5) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
6) Kelheim (Lkr. Kelheim)
7) Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen)
8) Würzburg (krfr.St. Würzburg)
9) unsichere Datierung, da der 15. Dezember im Jahr 1427 auf einen Montag fiel (auch abweichender Jahresanfang nicht möglich, da 1426 Sonntag u. 1428 Mittwoch)

siegler: Glode: Erpo, Vechta, Kleriker der Diözese Osnabrück u. Notar

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 940
Alt-/Vorsignatur
GU Kelheim 616
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 200 No. 7
Zusatzklassifikation: Vidimus

Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Ausstellungsort: Nürnberg

Vermerke: RV: transsumpt vber die incorporatio der pfarr Kelhaimb Regenspurger dioeces dem closter vnnser lieben frauen zue Haylsprunn ord. cistert. Eystetter bistumbs

Originaldatierung: ... die martis decimaquinta mensis decembris ... ((9)) in opido imperiale Nuremberg ((4)) ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1427

Monat: 12

Tag: 15

Äußere Beschreibung: B: 68,00; H: 57,00

Siegler: Glode: Erpo, Vechta, Kleriker der Diözese Osnabrück u. Notar

Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 21-007

Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden
Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450

Indexbegriff Person
Glode: Erpo, Vechta, Kleriker der Diözese Osnabrück u. Notar
Walramus: Pfarrer von Kelheim
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Gregor XI.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Schramm: Johann, Kleriker der Diözese Meißen
Flad: Heinrich, Kleriker der Diözese Würzburg
Sapientis: Eberhard, Kleriker der Diözese Bamberg
Indexbegriff Ort
Vechta (Lkr. Vechta, Ndsachs.)
Osnabrück (krfr.St. Osnabrück, Ndsachs.)
Heilsbronn (Lkr. Ansbach), Kloster
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Reichsstadt: Heilsbronner Hof
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Kelheim (Lkr. Kelheim), Markt/Stadt: Pfarrei
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen), Bistum/Hochstift
Würzburg (krfr.St. Würzburg), Bistum/Hochstift
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Gregor XI.
Indexbegriff Sache
Beglaubigung
Notar
Notariatsinstrument

Laufzeit
1427 Dezember 15
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1427 Dezember 15

Ähnliche Objekte (12)