Journal article | Zeitschriftenartikel

Spielpädagogische Perspektiven für die Erwachsenenbildung

Aus Sicht der Akademie Remscheid, eines führenden Anbieters spielpädagogischer Fortbildungen, werden in diesem Beitrag bildungsrelevante Facetten des Phänomens Spiel vorgestellt und anhand von vielen Spiele-Beispielen illustriert, die in der Erwachsenenbildung zum Einsatz kommen können. Dabei liegt der Fokus auf Gruppenspielen, die mit einfachen Materialien durchgeführt werden können. Als zentrale spielpädagogische Lernfelder werden identifiziert: das soziale Lernen, Wahrnehmung, Ausdruck, Kreativität und Lösungsstrategien.

Spielpädagogische Perspektiven für die Erwachsenenbildung

Urheber*in: Knecht, Gerhard

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

ISSN
0945-3164
Extent
Seite(n): 29-31
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(3)

Subject
Bildung und Erziehung
Psychologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Persönlichkeitspsychologie
Allgemeine Psychologie
Erwachsenenbildung
Spiel
Pädagogik
soziales Lernen
Wahrnehmung
Kreativität
Gruppe
Weiterbildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Knecht, Gerhard
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52400-9
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Knecht, Gerhard

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)