Hochschulschrift

Die Netzbewegung: Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft

Abstract: Die Netzbewegung setzt sich ein für Informationsfreiheit, Datenschutz und Netzneutralität, gegen Zensur und Überwachung, kurz: für ein freies Internet. Dabei positionieren sich die Aktivist_innen als Avantgarde der digitalen Gesellschaft. Mit ihrer intersektionalen und hegemonietheoretischen Analyse zeigt die Autorin, wie die Forderungen der Netzbewegung und auch die Akteur_innen selbst gesellschaftlich verortet sind und geht der Frage nach, wie sich soziale Ungleichheit in den politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft einschreibt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783847421399
Extent
Online-Ressource, 310 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet

Keyword
Internet
Informationsfreiheit
Datenschutz
Netzneutralität
Aktivismus
Soziale Bewegung
Diskurs
Soziale Ungleichheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Opladen
(who)
Verlag Barbara Budrich
(when)
2018
Creator

DOI
10.3224/84742139
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61139-1
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)