Journal article | Zeitschriftenartikel

Soziale Gerechtigkeit in der digitalen Gesellschaft: eine intersektionale Spurensuche im politischen Diskurs der Netzbewegung

Die Netzbewegung setzt sich für die Freiheit des Internets ein und will Prinzipien des digitalen Lebens auf die Gesellschaft übertragen. Einige Aktivist*innen sind der Meinung, dass es um mehr gehen muss, als die Freiheit der bereits Privilegierten zu verteidigen. Sie fordern eine gerechte digitale Gesellschaft.

Soziale Gerechtigkeit in der digitalen Gesellschaft: eine intersektionale Spurensuche im politischen Diskurs der Netzbewegung

Urheber*in: Ganz, Kathrin

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISSN
1022-6893
Umfang
Seite(n): 8-10
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Soziale Technik, 24(4)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
interaktive, elektronische Medien
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Netzgemeinschaft
Internet
Governance
Digitale Medien
Bürgerrecht
soziale Gerechtigkeit
Intersektionalität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ganz, Kathrin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59932-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ganz, Kathrin

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)