Collection article | Sammelwerksbeitrag
Deutungsmusteranalyse: Annäherungen an ein risikoreiches Konzept
Der Autor befaßt sich in dem vorliegenden Aufsatz mit dem Konzept der Deutungsmusteranalyse. Er versteht dabei Deutungsmuster zunächst als forschungspragmatisch-heuristisches Konzept, wobei er konstitutive Momente der Analyse herausarbeitet, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb des Ansatzes selbst hinweist, wie auch Abgrenzungen zu dem des Handlungsmusters benennt. Dieses Konzept macht er an einem konkreten Fallbeispiel aus einem Forschungsprojekt zur Erforschung der Arbeitslosigkeit bei Hauptverdienern in Familien deutlich. Dort wurde untersucht, "wie und mit Hilfe welcher Deutungsmuster der Verlust der Arbeit und die Lage der Familie gedeutet wird und welche Formen der Problembewältigung damit zusammenhängend 'eingesetzt' werden". Die Daten wurden mittels offener Interviews erhoben. Das methodische Vorgehen wird anhand der Auswertung und Interpretation der Interviews verdeutlicht. Abschließend werden Überlegungen angestellt bezüglich der gegenwärtig noch weitgehend ungelösten Probleme des Deutungsmusterkonzepts. (pag)
- Weitere Titel
-
Analysis of interpretation patterns: approaches to a very risky concept
- ISBN
-
3-531-12289-4
- Umfang
-
Seite(n): 377-408
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Qualitativ-empirische Sozialforschung : Konzepte, Methoden, Analysen
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Deutung
Gesprächsanalyse
Arbeitslosigkeit
Familie
Analyseverfahren
Problembewältigung
soziale Lage
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lüders, Christian
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Garz, Detlef
Kraimer, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westdt. Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Opladen
- (wann)
-
1991
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-23983
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Lüders, Christian
- Garz, Detlef
- Kraimer, Klaus
- Westdt. Verl.
Entstanden
- 1991