Anthologie | Handschrift
al-Mustaṭraf fī kull fann mustaẓraf - BSB Cod.arab. 1243
- Weitere Titel
-
Cod.arab. Glaser 101
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1243
- Maße
-
17 x 24 cm
- Umfang
-
188 Blätter
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
16-17 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Inhalt: In 84 Kapitel gegliederte Anthologie aus Gedichten und Geschichten über die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens.
Schrift: Mittelgroßes rundes vollpunktiertes Nasḫī. Schriftspiegelumrahmung durch eine purpurrote Doppellinie. Hervorhebungen purpurrot und gelb: purpurrot (bzw. schwarz) die Überschriften und Personennamen sowie einzelne Ausdrücke wie wa-ʿan an-nabī, waʿlam Allāhumma etc.; gelbe Rosetten als Verstrenner; bis Blatt 28 die Hervorhebungen auch in Gold.
Einband: Weinroter bestoßener Lederband mit Blindpressung (Ausschnitttechnik) und Klappe. Rücken und Steg in hellbraunem Leder. Deckelumrahmung durch schmucklose Leiste. In der Mitte eine kleine Mandel, die über eine Vertikallinie mit den die Schmalseiten des Rahmens berührenden Anhängern verbunden ist. Dem Mittelornament und den Anhängern sind graugrüne Papierstücke aufgeklebt. Analoge Ornamente auch auf der Klappe. Auf dem rechteckigen Mittelfeld des Stegs eine grüngefärbte Kartusche.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser (1855-1908)
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 101
- Schlagwort
-
Lyrik
Arabisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
1307 [h.q.] [1890]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118368-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Anthologie
Beteiligte
Entstanden
- 1307 [h.q.] [1890]