Illustration
Reproduktionsgrafik mit einem Motiv aus dem japanischen Goldbergbau (Goldwäsche) von Craz und Gerlach
Die Reproduktionsgrafik ist auf cremefarbenes Papier gedruckt. Das längliche Blatt ist im Querformat angelegt und wird vollständig durch das Motiv ausgefüllt. Die Zeichnung zeigt Arbeiter und Arbeiterinnen bei verschiedenen Tätigkeiten der Goldgewinnung. So werden etwa das Zerkleinern, Sortieren und Waschen des goldhaltigen Gesteins dargestellt. Ein einzelner Arbeiter liefert das goldhaltige Gestein an. Die Arbeiterinnen tragen Kimonos, Zehenstegsandalen und verschiedene Kopfbedeckungen. Bei der Grafik handelt es sich um eine ausgeschnittene Tafel des Buchs "Der Altjapanische Bergbau und Hüttenbetrieb dargestellt auf Rollbildern" (1904) von Emil Treptow. Es ist ein Nachdruck eines älteren, japanischen Drucks.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006956001
- Maße
-
Höhe: 175 mm; Breite: 443 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Druck)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Frauenarbeit
Bergmann
Arbeitswelt
Goldwäsche
Goldbergbau
- Bezug (wo)
-
Japan
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- (wann)
-
1904
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Illustration
Entstanden
- 1904