Stahlstich
Porträt Gustav von Schlabrendorf (1750-1824),
Porträt von Gustav von Schlabrendorf. Der Weltbürger wird hier als Brustbild nach links gezeigt. Sein Blick ist unverwandt an den linken Blattrand gerichtet. Er zeigt sich hier mit wilden, krausen Haaren und Vollbart. Seine Kleidung ist einfach. Gustav von Schlabrendorf hat Rechtswissenschaften an den Universitäten von Frankfurt (Oder) und Halle studiert. Anschließend genehmigte er sich eine Bildungsreise durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich, auch in England war er sechs Jahre. Danach ließ er sich in Paris nieder und kam mit vielen Menschen, auch einigen Deutschen, in Kontakt, die bei ihm Rat suchten. Das Blatt wurde von Cony Goutiere als Stahlstich hergestellt. Näheres ist über den Stecher nicht bekannt. Die Vorlage für den Stich stammt vom französischen Illustrator Louis Marckl (1807- ). Ein weiteres Exemplar des Blattes befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Signatur: Marckl del. Cony Goutiere sc. Beschriftung: SCHLABERNDORF.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 402
- Maße
-
H: ca. 24,9 cm; B: ca. 16,1 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Stahlstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Stahlstich
Philantrop
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goutiere, Cony
- (wann)
-
1830
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Marckl, Louis
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stahlstich
Beteiligte
- Goutiere, Cony
- Marckl, Louis
Entstanden
- 1830