Sachakte

. 1645: September 1645

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Katharina von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Nöte der Gräfinwitwe Johanna von Erbach

Enthält u.a.: Besetzung der Häuser Falkenstein und Reizpolzkirchen

Enthält u.a.: Verwaltung der Mühlenpacht zu Lich

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Hause Wied

Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags zu Herborn

Enthält u.a.: Verzeichnis von Leinenzeug

Enthält u.a.: Einquartierung verschiedener Personen in Paris

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des H. Hörter mit seinem Vetter Gottfried Kempfer

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Philipp Heinrich Manger mit (N.N.) Biedenfeld

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Gräfinwitwe Elisabeth von Solms

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Haus Solms-Laubach

Enthält u.a.: Erhebung von Zöllen durch Landgraf Johann von Hessen-Braubach von Flüchtlingen auf den Landstraßen der Grafschaft Katzenelnbogen zum Rhein hin

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Bier- und Weinausschank in Oberneisen

Enthält u.a.: Plünderung des Dorfes Bottenhorn

September 1645 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 711
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Vegilin, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Gräfin Johanna von Erbach, Kurfürst Philipp Christoph von Trier, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Schweitzer, H. Hörter, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Achaz von Hohenfeld, J. Kemmerer, Johann Reiff, Philipp Heinrich Manger, Hans Heinrich Thilmann, Gräfin Elisabeth von Solms, Johann Christoph Becker, Christian Wentzel, Martin Naurath

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1645
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1645

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1645

Ähnliche Objekte (12)