Sachakte
. 1645: Juli 1645
Enthält u.a.: Verschreibung der Mühlenpacht zu Lich
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Landgrafschaft Hessen-Kassel
Enthält u.a.: Besitzstreitigkeiten um den Oberhof zu Büdingen
Enthält u.a.: Übergriffe von Frauen über die Grenze bei Allendorf und Haiger
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in der Grafschaft Nassau-Diez und in der Herrschaft Beilstein
Enthält u.a.: Niederlassung des Hermann Hunoldt in Siegen
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Erbfolge in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Übertragung einer Präbende im Domstift Bamberg auf Graf Johann Ernst von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Emilia Luise von Portugal ./. Achaz von Hohenfeld: Geldforderungen im Zusammenhang mit einem Eheverlöbnis
Enthält u.a.: Zuteilung kaiserlichen Kontributionen nach Friedberg
Enthält u.a.: Jagdaufenthalt des Grafen Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar bei Edelleuten bei Münster
- Archivaliensignatur
-
170 III, 709
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Achaz von Hohenfeld, A. Jung, Vegilin, Landgräfin Amelie Elisabeth von Hessen-Kassel, Bleymann, Beringhen, Hörter, Schweitzer, Johann Gottfried Hengesbeck, Matthias Becker, Gabriel de Bruyn, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Johann Reiff, Hollonien, Cornelius Gobelius, Emilia Luise von Portugal, Graf Wilhelm Otto von Isenburg, König Wladislaw IV. von Polen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1645
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1645
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1645