Sachakte
. 1645: Februar 1645 (1.2.-15.2.)
Enthält u.a.: Einquartierung der Kompanien des kurkölnischen Obristwachtmeisters Seger in Dausenau
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erhebung der Hafergült zu Unnau
Enthält u.a.: Prüfung der Lehenspflichten der Lehensleute in der Esterau
Enthält u.a.: Haltung eines Deputationstags in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Verhandlungen der Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen und Georg Friedrich von Nassau-Dillenburg mit dem Marschall Turenne zur Abwendung von Einquartierungen
Enthält u.a.: Geldforderungen des hessen-darmstädtischen Vizekanzlers Philipp Ludwig Fabritius an den Büdinger Wald
Enthält u.a.: Einquartierungen in Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Okkupation des Schlosses zu Siegen durch die Grafen Johann Moritz, Georg Friedrich und Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Kriegsnöte zu Ems, Dausenau und Nassau
Enthält u.a.: Anspruch der Juliane Katharina von Dors auf Renten zu Herborn
- Archivaliensignatur
-
170 III, 702
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Georg Bilgen, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Wolfgang Ficinus, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Vegilin, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Achaz von Hohenfeld, de Lomenic, Bassecourt, Graf Ulrich von Ostfriesland, Juliane Katharina von Dors
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1645
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1645
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1645