Zeichnung

Der heilige Nabor (Felix?) und der jugendliche Johannes der Täufer

Alternative title
Zwei sitzende männliche Figuren Johannes der Täufer und der Apostel Paulus (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
15808
Other number(s)
15808 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: max. 412 x max. 280 mm
Material/Technique
Feder in Hellbraun und Dunkelbraun über schwarzem Stift, braun laviert, weiß gehöht, quadriert mit roter Kreide (□ 56 mm, mehrere Linien der roten Quadrierung mit dem Griffel nachgezogen), auf Papier, altmontiert, mit Goldrahmung; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit der Feder in Braun): Martin freminet; verso auf dem Montierungsbogen oben mittig: S | N.° 21 / Listennummer / der Handzeichnungssammlung / von Sarah Duchesse de Marlborough / 1660–1744, Grossmuter des Earl Spencer, / von der Lord Spencer die Sammlung erbte.; unten links: S. W. & H. N.° 45 | 1902 London [...] // Earl Spencer, Althorp. 1708–1746 / Sir Thomas Lawrence 1769–1830 London / comte de ligne 1792 [...] Unten rechts Stempel der Sammlung John Spencer, Althorp (Lugt 1530); auf dem Montierungsbogen unten rechts Trockenstempel der Sammlung Charles Ludovic Lindsay, London (Lugt 590); unten links Trockenstempel der Sammlung Thomas Lawrence, London (Lugt 2445); verso auf dem Montierungsbogen Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
ist vorbereitend für: Orazio Samacchini: Madonna col Bambino in gloria e i Santi Naborre, Felice, Francesco, Chiara, Giovanni Battista, Maria Maddalena e Caterina / Maria mit dem Kind in der Glorie und mit den Heiligen Nabor, Felix, Franziskus, Klara, Johannes der Täufer, Maria Magdalena und Katharina, ca. 1575, Öl auf Holz, 328 x 225 cm. Inv. Nr. 499, Pinacoteca Nazionale di Bologna

Classification
Spätrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Heilige
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1570 - 1575
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1936 durch Überweisung von Edmund Schilling

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1570 - 1575

Other Objects (12)