Gemälde

Verklärung Christi auf Tabor und Enthauptung Johannes des Täufers

Altarflügel vom Kölner "Meister des Marienlebens". Doppelseitig bemalter Altarflügel. 1) Ursprüngliche Innenseite (Festtagsseite) mit der Verklärung Christi auf dem Berg Tabor mit ungemustertem Goldgrund. Rechts und links von Christus sind die Büsten von Moses und Jesaias/ Elias. Unten am Berg befinden sich drei Jünger, erstaunt und geblendet. Christus erscheint im Segensgestus. Rechts hinten erscheint ein Ausblick in die Landschaft mit folgenden Farben: Weiß, gebrochenes Karmin, Blau, Grün und Gelb. 2) Ursprünglich Außenseite mit Enthauptung des Täufers. Man erkennt einen spätgotischen Palasthof vor blauem Himmel. Links vorne befindet sich die Leiche des Jochanaan, dahinter der Henker, der Salome die Schüssel mit dem Haupt reicht. Die Farben sind Karminrosa, Braun, Blau, Gelb, Weiß und Saftgrün

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
BS_3956
Maße
LxB: 90,4 x 77,3 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Bezug (was)
Gemälde
Enthauptung
Ölmalerei
Verklärung Christi
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Berg Tabor
Bezug (wann)
1460-1470

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Ähnliche Objekte (12)