SW-Foto
Hinterhof Tristesse, Berlin Schöneweide, Bild 2. SW-Foto, 1984 © Kurt Schwarz.
Ansicht auf eine Flucht von Hinterhöfen, mit Schutt und Trabant im Vordergrund, wobei der Trabant noch den besten Eindruck macht. Die Bildtexte von Kurt Schwarz sind üblicherweise sehr knapp, bei dieser Fotoserie gibt es eine Ausnahme, hier erzählt er gleich eine ganze Geschichte: "Geschichte Räumung Bernd Hebauer 1984: Wohnungsräumung auf Anordnung der SED Kreisleitung Köpenick - Wohnung am Wasser in Schmöckwitz mußte für hohen Genossen eines Berliner Betriebes frei werden - Betroffener wurde Hinterhof/Schöneweide einsortiert". "Einsortiert" meint hier einen unfreiwilligen Umzug ins Hinterhofelend in Berlin Schöneweide, das bedauernswürdige Schicksal des B. Hebauer nahm der Fotograf zum Anlass, neben dem skandalösen Vorfall auch die oftmals erbärmliche Wohnsituation in Ostberlins verfallender Altbausubstanz zu dokumentieren. Bernd Hebauer übersiedelte kurz danach in den Westen. SW-Foto, 1984 © Kurt Schwarz.
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Kurt Schwarz Fotografie
- Inventarnummer
-
KS-8-BZ_0889-2
- Maße
-
35 mm
- Material/Technik
-
SW-Negativ, Kleinbildfilm
- Bezug (was)
-
Trabant (Automobil)
Fenster
Hinterhof
Fassade
Verfall (Gebäude)
Bauschutt
Abfall
Mauer
Mietshaus
Soziale Situation
- Bezug (wo)
-
Berlin (DDR)
Ost-Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurt Schwarz (1937-)
- (wo)
-
Berlin-Schöneweide
- (wann)
-
1984
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Kurt Schwarz
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- SW-Foto
Beteiligte
- Kurt Schwarz (1937-)
Entstanden
- 1984