Urkunde

Güterverkauf des Klosters Breitenau an Kunz Schiffer und andere.

Archivaliensignatur
Urk. 16, 368
Alt-/Vorsignatur
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., leichte Stockflecken, 2 Siegel hängen leicht beschädigt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1500 ipsa die sancti Luce evangeliste

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Johannes, der Prior Petrus und der Konvent des Klosters Breitenau bekunden, dass sie dem Kunz Schiffer, seiner Ehefrau Gela und ihren Kindern Klaus, Else und Kathrein gegen Zahlung von 60 rheinischen Gulden, deren Empfang bestätigt wird, Einkünfte aus den klösterlichen Landsiedelgütern zu Lohne, die derzeit von Henchen Batthenhüßen und Heidenreich Kynne bewirtschaftet werden, auf Lebenszeit überlassen, und zwar jährlich drei Malter, halb Korn, halb Hafer, auf drei Leiber. Die Lieferung soll jährlich zu Michaelis auf Gefahr der Aussteller zum Wohnsitz der Empfangsberechtigten in Guxhagen oder an einen Ort nach deren Belieben bis zur Entfernung von einer Meile von den oben genannten Stiftsgütern erfolgen. Nach dem Tod des letzten Empfangsberechtigten wird die vorliegende Urkunde ungültig und soll an das Kloster zurückgehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt von Breitenau, Konvent von Breitenau

Kontext
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1500-1524
Bestand
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]

Laufzeit
1500 Oktober 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1500 Oktober 18

Ähnliche Objekte (12)