Bericht
Prognosen für den Schweizer Tourismus - Ausgabe Mai 2020
Die COVID-19-Pandemie führt weltweit zu einem starken Konjunktureinbruch. Die vom Bundesrat Mitte März verordneten Massnahmen zur Eindämmung der Ansteckungen mit dem Sars-Cov-2-Virus haben die wirtschaftliche Aktivität in der Schweiz weiter eingeschränkt. Inzwischen ist die Ansteckungsrate deutlich gesunken, so dass die Massnahmen nun sukzessive gelockert oder aufgehoben werden. Die Einschnitte in die Wirtschaftstätigkeit, Lieferengpässe und die fehlende Nachfrage aus dem Ausland waren und sind immer noch gravierend. Die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz dürfte den Tiefpunkt im 2. Quartal erreicht haben. Für das Gesamtjahr rechnet die KOF mit einem Rückgang der Wertschöpfung um 5.5%.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: KOF Studien ; No. 150
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Abrahamsen, Yngve
Hälg, Florian
Rathke, Alexander
Sarferaz, Samad
Sturm, Jan-Egbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
- (wo)
-
Zurich
- (wann)
-
2020
- DOI
-
doi:10.3929/ethz-b-000417008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Abrahamsen, Yngve
- Hälg, Florian
- Rathke, Alexander
- Sarferaz, Samad
- Sturm, Jan-Egbert
- ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
Entstanden
- 2020