Besteck
Besteck Nr. 778, 1999.B.052 b, a, c
Mit diesem Besteckmuster beginnt die Systematik der nummerierten Modellbezeichnungen für versilberte und silberne Bestecke. Es ähnelt dem etwa gleichzeitigen Stahlbesteck 2715. Geringfügige Unterschiede – der Griff dieses Messers ist am Ende ohne Dekor – sollten die Differenzierung zwischen der Stahlversion und der versilberten Fassung deutlich machen. Neben den Löffel mit einer eiförmigen, oben schmalen Laffe tritt eine modernere Löffel-Variante mit einer ovalen Laffenform.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
1999.B.052 b, a, c
2007.P.134
1999.B.052 d, e
- Maße
-
Gesamtlänge: 210 mm Gabel; Gesamtlänge: 255 mm Messer; Gesamtlänge: 218 mm Löffel; Gesamtlänge: 216 mm Löffel; Gesamtlänge: 142 mm Mokkalöffel; Gesamtlänge: 110 mm Mokkalöffel
- Material/Technik
-
Alpacca versilbert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
unbekannt (Designer)
- (wo)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (wann)
-
1932 - 1935
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
- C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
- unbekannt (Designer)
Entstanden
- 1932 - 1935