Besteck
Pott-Besteck, 2004.B.125 a, b, d, c
Die bis auf eine schmal abgesetzte seitliche Kante schlichte Gestaltung der Griffe, die kurzen Zinken und das flächige Schiff der Gabel sowie die Form des Dessertmessers mit langem Griff und kurzer Schneide weisen voraus auf die erst in den 1950er Jahren allgemein verbreiteten Gestaltungsmerkmale des Bestecks. Die Klingen sind mit dem ersten Firmenlogo gekennzeichnet.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2004.B.125 a, b, d, c
- Maße
-
Gesamtlänge: 200 mm Gabel; Gesamtlänge: 245 mm Messer; Gesamtlänge: 206 mm Löffel; Gesamtlänge: 227 mm Dessertmesser
- Material/Technik
-
800.000 Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
- (wo)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (wann)
-
um 1935
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
- Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
- C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
Entstanden
- um 1935