Besteck
Besteck Nr. 785/85, 2007.P.124 a
Die Goldschmiedin Elisabeth Treskow, Mitglied des Deutschen Werkbundes und Professorin an der Kölner Werkschule, versah das Messer mit einem so genannten Pistolenknaufgriff, dessen kräftig gerundetes Ende gut in der Hand liegt. Die auffällige Form stieß jedoch auf wenig Interesse, weshalb Carl Pott zusätzlich eine Messervariante mit geradem Griff einführte. Besteckteile mit einer Gravur des Bundesadlers lassen vermuten, dass dieses Besteck wie die Modelle 781/81, 2718/718/18 und 784/84 staatlichen Repräsentationszwecken diente. Zudem wurde es viele Jahre lang mit einer Gravur des nigerianischen Staatswappens für die Botschaften der Republik Nigeria geliefert.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
2007.P.124 a
2007.P.103 a
2007.P.124 b, c
2007.P.123 c
2007.P.103 b, c
- Measurements
-
Gesamtlänge: 190 mm Tafelgabel; Gesamtlänge: 215 mm Tafelmesser; Gesamtlänge: 225 mm Tafelmesser; Gesamtlänge: 190 mm Tafellöffel; Gesamtlänge: 140 mm Teelöffel; Gesamtlänge: 172 mm Dessertgabel; Gesamtlänge: 195 mm Dessertmesser
- Material/Technique
-
800.000 Silber
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Elisabeth Treskow (1898 - 1992)
C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
- (where)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (when)
-
1953
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Besteck
Associated
- Elisabeth Treskow (1898 - 1992)
- C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
Time of origin
- 1953