Besteck
Besteck Nr. 86, 2007.P.106 a, c, d
Auffällige Details wie die Wellenform der Gabelzinken, die breite, quer gestellte Laffe des Löffels und die s-förmige Krümmung der skalpellartig scharfen Klinge des Tafelmessers zeichnen diesen extravaganten Entwurf aus. Es ist das zweite Besteck, das Josef Hoffmann neben dem bereits erwähnten Muster 2723 (siehe Kat.-Nr. 11) für Pott entwarf, und das einzige, welches nur in Sterlingsilber produziert wird. Hoffmann begründete die Formgebung in einem Brief an Carl Pott mit funktionalen Überlegungen und schrieb z. B. über den Löffel: „Der neuartige Löffel muss diese Form bekommen, da ein kultivierter Esser doch unmöglich mit den üblichen Formen elegant und selbstverständlich ohne Schlürfen auskommen kann.“ Die Form des ungewöhnlich schweren Tafellöffels fand jedoch nur wenig Akzeptanz, weshalb Carl Pott alternativ einen Löffel mit einer schlichten ovalen Laffe anbot. Fertigungstechnisch war die Herstellung dieses Bestecks eine Herausforderung. So mussten die Kügelchen an den Griffenden von Hand nachgearbeitet werden. Die beiden Heftschalen des im Vergleich zum Löffel federleichten Tafelmessers sind im Übergang zum Kropf der Klinge nicht identisch, sodass für die Ober- und Unterseite jeweils ein eigenes Prägewerkzeug aufwendig hergestellt werden musste. Unter der Bezeichnung „Excellent“ wurde das Besteck 86 an den Griffenden in mehreren Variationen mit farbigen Halbedelsteinen – z. B. mit unterschiedlich farbigen Steinen auf der Ober- und Unterseite oder nur mit einem halben Stein – angeboten.
Weitere Teile im Bestand: Teelöffel 2007.P.107 a, Mokkalöffel 2007.P.107 b, Salzlöffel 2007.P.104 e, Fischgabel 2007.P.104 g, Fischmesser 2007.P.104 h
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2007.P.106 a, c, d
2007.P.104 c
2007.P.106 e
- Maße
-
Gesamtlänge: 205 mm Tafelgabel; Gesamtlänge: 205 mm Tafelmesser; Gesamtlänge: 200 mm Tafellöffel; Gesamtlänge: 200 mm Tafellöffel; Gesamtlänge: 145 mm Kaffeelöffel; Gesamtlänge: 113 mm Mokkalöffel; Gesamtlänge: 180 mm Dessertgabel; Gesamtlänge: 201 mm Dessertmesser; Gesamtlänge: 178 mm Obstmesser
- Material/Technik
-
925.000 Sterlingssilber / Halbedelsteine
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Josef Hoffmann (1870 - 1956)
C. Hugo Pott (Solingen)
- (wo)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (wann)
-
1957
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
- Josef Hoffmann (1870 - 1956)
- C. Hugo Pott (Solingen)
Entstanden
- 1957