Archivale

Briefe an Zeller von dessen Confrater Bohner, Dr. J. Clauss, Stadtarchivar und Bibliothekar in Konstanz, Finke, bei der Universitätsbibliothek in Heidelberg, Pfarrer Fischbach, Oberregierungsrat Hagel, Ministerialrat Megdey, Domkapitular Dr. Kösch, Domdekan Dr. Kottmann, Dr. Schmidbauer, Direktor der Staats-, Kreis- und Stadtbibliothek Augsburg, Alfred Schröder, H. Schrörs, Dr. Stenzel, A. Ströbele und Dr. Hermann Weller hauptsächlich betreffend die Veröffentlichung "Das Generalvikariat Ellwangen (1812-1817) und sein erster Rat Dr. Joseph von Mets" sowie die Grafen von Stauffenberg und den geistlichen Rat Johann Baptist Steinhauser Darin: Richard Breitling: Die Abschaffung der nächtlichen Gottesdienste vor 100 Jahren. Aus: Der Feierabend. o. D., 1 Seite

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Bü 18
Umfang
1 Fasz.
Bemerkungen
entnommen aus Büschel 21

Kontext
Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929) >> II. Orte, Familien und Personen >> 1. Ellwangen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929)

Indexbegriff Person
Bohner
Clauss, J., Dr., Stadtarchivar in Konstanz
Finke (Universitätsbibliothek Heidelberg)
Fischbach; Pfarrer
Hagel; Oberregierungsrat
Kösch, Dr.; Domkapitular
Kottmann, Maximilian; Generalvikar, Theologe, Pädagoge, Lehrer, Philologe, 1867-1948
Megdey; Ministerialrat
Schmidbauer, Dr., Augsburg
Schröder, Alfred; Historiker, Kunsthistoriker, Archivar, 1865-1935
Schrörs, H.
Stauffenberg, Schenk von; Familie, 1251-
Steinhauser, Johann Baptist; Geistlicher, Geistlicher Rat, 1761-1815
Stenzel
Ströbele, A.
Weller, Hermann
Indexbegriff Ort
Ellwangen (Jagst) AA; Generalvikariat

Laufzeit
1920-1928

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1920-1928

Ähnliche Objekte (12)