Mörser (Gefäß)

Mörser (Gefäß)

Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der achteckige Mörser ist auf der Außenseite in acht Felder geteilt. Diese sind einheitlich mit plastischen Tropfen und vertikalen Kartuschen verziert. In der oberen Reihe flankieren zwei Kartuschen einen Tropfen, in der unteren Reihe zwei Tropfen eine Kartusche. Der leicht nach innen abgeschrägte Rand war mit breiten Rankenmotiven verziert, die durch den Gebrauch weitgehend abgenutzt sind. Der Mörser hat zwei gegenüberliegende massive Ösen, von deren eingehängten Ringen nur noch einer vorhanden ist. Der Boden ist etwas gerundet. Die teilweise extrem schweren Mörser – dieser wiegt fast 12 kg! - demonstrieren den privaten Luxus der gehobenen Mittelklasse, die Alltags- und Gebrauchsgegenstände aus teureren Materialien anfertigen ließ.

Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
Maße
Höhe: 14 cm
Breite: 23,5 cm
Gewicht: 11900 g
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1288

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
12./13. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Mörser (Gefäß)

Entstanden

  • 12./13. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)