Mörser (Gefäß)

Mörser (Gefäß)

Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der schwere zylindrische Mörser hat eine gerade Wandung sowie einen geraden Boden. Unter dem Rand verläuft ein Inschriftenfries mit Segenswünschen vor einem Rankengrund, in den vier Medaillons eingefügt sind. Der Mittelteil ist mit zwei Reihen versetzt angeordneter plastischer Tropfen verziert. Die Tropfen stehen wechselständig, sind dreifach profiliert und münden in gravierte Pflanzenmotive. Den unteren Abschluss bildet ein Flechtband über horizontalen Profilstegen. Unter dem Schriftfries befindet sich eine frei eingravierte Inschrift, wohl der Besitzername. Die plastischen Tropfen dienen hier nicht nur als Schmuck, sondern erleichtern auch die Handhabung des sehr schweren Objektes. Derartige Mörser können auch als Prestigeobjekte gelten, die vom Wohlstand und guten Geschmack des Besitzers zeugen.

Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
Maße
Höhe: 15 cm
Durchmesser: 16,8 cm
Gewicht: 7500 g
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1289

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
12. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Mörser (Gefäß)

Entstanden

  • 12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)