Fotografie | monochrom

Lindner, Paul

Gruppenbild mit vier Männern in einem Innenraum. Von links nach rechts: Dr. Hanons [?], im Hüftbild geringfügig nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Mittelscheitel, Brille, langem Schnurrbart, weißem Stehkragen, dunkler Fliege und hellem, dreiteiligem Anzug, in der rechten Hand einen gefüllten Sektkelch und in der linken eine Zigarre haltend, die linke Hand auf die rechte Schulter seines Nebenmanns gelegt. Neben ihm Dr. Schönfeld, im Hüftbild nach links, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit dunklem Haar, Brille, gezwirbeltem Schnurrbart, weißem Stehkragen, hellem Plastron, dunkler Weste und dunklem Jackett, halbdunkler Hose, in den Händen einen Sektkelch haltend. Daneben Paul Lindner, etwas nach hinten versetzt, im Brustbild, Kopf im Halbprofil nach rechts, Blick nach rechts, mit dunklem Haar mit Seitenscheitel, weißem Stehkragen, dunklem Plastron mit Ziernadel und karierter Weste, in der linken Hand ein Becherglas mit dunkler Flüßigkeit. Neben ihm Dr. Matthes, im Kniestück nach vorn gewandt, Kopf en face, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Seitenscheitel, Vollbart, weißem Hemd, dunklem Plastron und hellem, kleinkariertem Anzug, den linken Ellbogen auf einen Tisch gestützt, in der linken, erhobenen Hand ein Becherglas mit dunkler Flüssigkeit, mit der rechten Hand auf seinen Knien eine Schiefertafel haltend, darauf handschriftlich mit weißer Kreide: "Prost [...] Kollege! | sch[...] f[...]! | ([...]! | [...])". Im Hintergrund vor einem Vorhang eine dunkle, leere Tafel und ein zylinderförmiger, hoher Behälter.
Bemerkung: Auf der Fotografie sind die Namen der Dargestellten handschriftlich mit schwarzer Tinte vermerkt. Die Fotografie ist auf einen Karton geklebt, auf dessen Vorderseite handschriftlich mit schwarzer Tinte oberhalb der Aufnahme verzeichnet ist: "aus dem alten Rein[...]laboratorium der VersuchsBrauerei 1892 ?" und unterhalb davon: " Dr. Hanons [?] Dr Schönfeld Lindner Dr. Matthes". Auf der Rückseite des Kartons handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Im alten Laboratorium | der Versuchsbrauerei. | [...] von Gra[...]er Main | den Dr. Schnell, Trier, mir | früherer [....] hatte. | mill[...] 1892". Die Aufnahme gehört zu einer von Paul Lindner selbst zusammengestellte Mappe mit mehreren maschinenschriftlichen Seiten, darin genaue Beschreibungen der einzelnen Fotografien. Zu dieser Aufnahme schreibt er: "aus dem Jahre 1892 mit meinen damaligen Assistenten". Lindner Konvolut, Sachgebiet Brauwesen.
Personeninformation: Professor im Institut für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 15547 (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 766/VII (Altsignatur)
Measurements
98 x 123 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
129 x 154 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Chemiker (Beruf)
Biologe (Beruf)
Mikrobiologe (Beruf)
Chemie
Biologie
Subject (who)
Lindner, Paul, 1861-1945 (Porträt)
Hanons [?], [?] (Weitere Person)
Schönfeld, Franz (Weitere Person)
Matthes, [?] (Weitere Person)
Subject (where)
Giesmannsdorf (polnisch: Goswinowice) (Geburtsort)
Donaueschingen (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Aufnahmeort)
(when)
1892
Event
Provenienz
(description)
Paul Lindner (1861-1945), Chemiker und Mikrobiologe.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 1892

Other Objects (12)