Monografie
Kurtze Nachricht Von dem Preiß-würdigsten Chur-Pfältzischen Ritter-Orden des H. Huberti
- Location
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- HZ: 4 Bud.Hist.un.120(96)
- VD 18
-
VD18 12990884
- Extent
-
8 ungezählte Seiten, 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Mehrere Werke in einem Band Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Zerbst, Gedruckt bey Samuel Tietzen, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hof- und Regierungs-Buchdrucker, M DCC XII." Historia universalis
- Creator
- Contributor
- Published
-
Zerbst : Gedruckt bey Samuel Tietzen , 1712
- Delivered via
- Sponsorship
-
Thüringen
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-e72c053f-d57e-4e1c-a0cd-7a5662e2e7e0-00021570-14
- PURL
- Last update
-
20.04.2023, 2:33 PM CEST
Data provider
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
Time of origin
- Zerbst : Gedruckt bey Samuel Tietzen , 1712
Other Objects (12)

Unterricht, Wie man sich bey ereignetem leidigen Vieh-Fall, So wohl der Pferde, als auch Rind-Viehs, verhalten soll : Nebenst beygefügten gewissen Hülffs-Mitteln, Dienet jederman zum Nutzen, absonderlich dem Bauers- oder Landes-Mann, der Vieh haben muß, und zu seiner Nahrung gebrauchet : Gantz neu heraus gegeben, approbirt und für gut befunden worden
![Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef8198f6-c521-4708-85aa-4f8f7c446181/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder
![Aus innigstem Trieb geziemender Pflicht Wolte Bey dem am 16. Octobr. dieses 1708. Jahres Höchstglücklich erlebten Hoch-Fürstl. Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelms, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen [et]c. In fester Hoffnung, Daß Des Himmels Wiederruff hierzu sein gnädiges Fiat sprechen werde, Seine hertzliche Freude und Wünsche unterthänigst darlegen Das frohe und Glückwünschende Anhalt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8282629f-35ff-44ac-acf3-1ddf4cb06e5d/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus innigstem Trieb geziemender Pflicht Wolte Bey dem am 16. Octobr. dieses 1708. Jahres Höchstglücklich erlebten Hoch-Fürstl. Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelms, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen [et]c. In fester Hoffnung, Daß Des Himmels Wiederruff hierzu sein gnädiges Fiat sprechen werde, Seine hertzliche Freude und Wünsche unterthänigst darlegen Das frohe und Glückwünschende Anhalt

Entsetzliche Geschicht, so sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, gebürtig von Hundlufft im Fürstenthum Anhalt-Zerbst, und dem Teufel, unter dem Nahmen Pactus, von Anno 1697 biß 1708 zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und frommer Priester in Torgau inbrünstiges Gebet und Flehen von dem mit dem Satan auff 12 Jahr gemachten Bündnisse loßgemachet, und als ein verirrtes Schäflein dem treuen Hirten Jesu wieder zugeführet worden
![Als das höchst-erwünschte hohe Geburths-Fest Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Augusts, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. [et]c. Jn Dero Residentz zu Zerbst den 9. August. 1734. Höchst-feyerlich celebriret wurde, Wolte durch nachgesetzte schlechte Ode seine Ehrfurcht und Devotion unterthänigst bezeugen, Und sich zugleich der hohen Gnade und Schutz Jhro Hoch-Fürstlichen Durchl. in Unterthänigkeit unterwerffen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d210a6c0-effb-48c3-824b-ecfd98a536f1/full/!306,450/0/default.jpg)
Als das höchst-erwünschte hohe Geburths-Fest Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Augusts, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. [et]c. Jn Dero Residentz zu Zerbst den 9. August. 1734. Höchst-feyerlich celebriret wurde, Wolte durch nachgesetzte schlechte Ode seine Ehrfurcht und Devotion unterthänigst bezeugen, Und sich zugleich der hohen Gnade und Schutz Jhro Hoch-Fürstlichen Durchl. in Unterthänigkeit unterwerffen
![Den viel zu frühen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Als der wohlselige Herr den 13. Mart. dieses 1708. Jahres diß Zeitliche gesegnet, Bedaurete gehorsamst J. C. R.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/860d6bc4-2760-474b-8598-f291bf230ce7/full/!306,450/0/default.jpg)
Den viel zu frühen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Als der wohlselige Herr den 13. Mart. dieses 1708. Jahres diß Zeitliche gesegnet, Bedaurete gehorsamst J. C. R.
