Einblattdruck | Monografie
Typus Lectionum Novi Anni Academici In Illustri Gymnasio Academico Anhaltino, Quod Servestæ Est, Ab Anniversario 1720. ad Anniversarium 1721.
- VD 18
-
13020331
- Umfang
-
1 Bogen
- Sprache
-
Latein
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Servestæ : Typis Samuelis Titii, Illustr. Aul. & Regim. Typogr. , 1720
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/q-156-2f-helmst-15s9
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Servestæ : Typis Samuelis Titii, Illustr. Aul. & Regim. Typogr. , 1720
Ähnliche Objekte (12)

Unterricht, Wie man sich bey ereignetem leidigen Vieh-Fall, So wohl der Pferde, als auch Rind-Viehs, verhalten soll : Nebenst beygefügten gewissen Hülffs-Mitteln, Dienet jederman zum Nutzen, absonderlich dem Bauers- oder Landes-Mann, der Vieh haben muß, und zu seiner Nahrung gebrauchet : Gantz neu heraus gegeben, approbirt und für gut befunden worden
![Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef8198f6-c521-4708-85aa-4f8f7c446181/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder
![Aus innigstem Trieb geziemender Pflicht Wolte Bey dem am 16. Octobr. dieses 1708. Jahres Höchstglücklich erlebten Hoch-Fürstl. Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelms, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen [et]c. In fester Hoffnung, Daß Des Himmels Wiederruff hierzu sein gnädiges Fiat sprechen werde, Seine hertzliche Freude und Wünsche unterthänigst darlegen Das frohe und Glückwünschende Anhalt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8282629f-35ff-44ac-acf3-1ddf4cb06e5d/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus innigstem Trieb geziemender Pflicht Wolte Bey dem am 16. Octobr. dieses 1708. Jahres Höchstglücklich erlebten Hoch-Fürstl. Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelms, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen [et]c. In fester Hoffnung, Daß Des Himmels Wiederruff hierzu sein gnädiges Fiat sprechen werde, Seine hertzliche Freude und Wünsche unterthänigst darlegen Das frohe und Glückwünschende Anhalt
![Als Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrn [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallt gewesenen Hof-Regierungs-und Land-Cammer-Rath, Nach seinen, am 13. Mart. 1708. seligst in Zerbst erfolgten Todte die Trauer-Predigt allhier gehalten wurde, Wolte seine Condolence insonderheit ablegen Ahaßv. Gottfr. Götze, des Raths allhier.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b67060ba-abc7-4e09-bf16-c1599e392c62/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrn [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallt gewesenen Hof-Regierungs-und Land-Cammer-Rath, Nach seinen, am 13. Mart. 1708. seligst in Zerbst erfolgten Todte die Trauer-Predigt allhier gehalten wurde, Wolte seine Condolence insonderheit ablegen Ahaßv. Gottfr. Götze, des Raths allhier.

Klage- und Trost-Worte, Welche bey dem Höchst-schmertzlichen Todes-Fall Ihro Excellence, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Anhalt-Zerbst Hochbestallten Land-Cammer- auch Hof- und Regierungs-Raths, Erb-Herrns auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Als Derselbe den 13. Martii des 1708ten Jahres, und im 36ten seines Alters unvermuthet geschehen, Aus schuldigster Observanz zu Bezeugung hertzlicher Condolence aufsetzen wolte Johann Heinrich Breuer, Hoch-Fürstlicher Anhaltischer Acciß-Einnehmer

Eines rechtschaffenen Theologi: Gnug, und Alles, Ward Zu Christ-schuldigem Andencken Des Hochwürdigen, in Gott Andächtigen, und Hochgelahrten Herrn Samuel Schelwigs, Der H. Theologie weitberühmten Doctoris und hochverdienten Pastoris an der Kirchen zur H. Dreyfaltigkeit, auch Professoris und Rectoris des Gymnasii in Dantzig, Als derselbe Am achtzehnden Tage Januarii, Anno 1715. in seinem Erlöser, Jesu Christo, sanfft und seelig entschlaffen, und der entseelte Cörper, den 7. Februarii, zu seiner Ruhe-Stätte, ... gebracht wurde, Aus seinem selbst-erwehlten Leichen-Text ... vorgestellet
![Danck- und Wunsch-Ode, Als Der Durchlauchtigste Erb-Printz und Herr, Herr Johann August, Fürst zu Anhalt, Hertzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. Dero Hohen Geburts-Tag ... den 29. Julii ... Im Jahr Christi 1707. hocherfreuet begiengen ... auffgesetzet und überreichet von Daniel Roxern, Cantore zu Zerbst](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0e17cac2-6208-4ff8-9455-4c52ee13d43b/full/!306,450/0/default.jpg)
Danck- und Wunsch-Ode, Als Der Durchlauchtigste Erb-Printz und Herr, Herr Johann August, Fürst zu Anhalt, Hertzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. Dero Hohen Geburts-Tag ... den 29. Julii ... Im Jahr Christi 1707. hocherfreuet begiengen ... auffgesetzet und überreichet von Daniel Roxern, Cantore zu Zerbst
