Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Dies Mortis Æternæ Vitæ Natalis Est.
Gelegenheitsschrift zum Tod von Ludwig Heinrich von Kalitsch, Hofrat, +13. März 1708
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 B 334 (23)
- VD 18
-
11101423
- Extent
-
[2] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
Zerbst : Tietze , 1708
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61850
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-660665
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Time of origin
- Zerbst : Tietze , 1708
Other Objects (12)
![Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef8198f6-c521-4708-85aa-4f8f7c446181/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem unvermutheten Hintritt Der Weyland Hoch-Edelgbohrnen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Annen Elisabeth geb. Böckmannin, Des Hochwürdigen, Magnifici, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn Joachim Weickhman[n]s, Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris und ... Theologi, Der Ober-Haupt-Kirche zu S. Marien in Dantzig hochbeliebten Pastoris ... Frauen Ehe-Liebsten, Als Dieselbe den 5. Nov. 1731. ... verblichen, Wolten Jhren ... Schmertz ... eröffnen der Wohlseeligen zurückgelassene Brüder

Entsetzliche Geschicht, so sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, gebürtig von Hundlufft im Fürstenthum Anhalt-Zerbst, und dem Teufel, unter dem Nahmen Pactus, von Anno 1697 biß 1708 zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und frommer Priester in Torgau inbrünstiges Gebet und Flehen von dem mit dem Satan auff 12 Jahr gemachten Bündnisse loßgemachet, und als ein verirrtes Schäflein dem treuen Hirten Jesu wieder zugeführet worden
![Als das höchst-erwünschte hohe Geburths-Fest Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Augusts, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. [et]c. Jn Dero Residentz zu Zerbst den 9. August. 1734. Höchst-feyerlich celebriret wurde, Wolte durch nachgesetzte schlechte Ode seine Ehrfurcht und Devotion unterthänigst bezeugen, Und sich zugleich der hohen Gnade und Schutz Jhro Hoch-Fürstlichen Durchl. in Unterthänigkeit unterwerffen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d210a6c0-effb-48c3-824b-ecfd98a536f1/full/!306,450/0/default.jpg)
Als das höchst-erwünschte hohe Geburths-Fest Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Augusts, Fürstens zu Anhalt, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafens zu Ascanien, Herrn zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. [et]c. Jn Dero Residentz zu Zerbst den 9. August. 1734. Höchst-feyerlich celebriret wurde, Wolte durch nachgesetzte schlechte Ode seine Ehrfurcht und Devotion unterthänigst bezeugen, Und sich zugleich der hohen Gnade und Schutz Jhro Hoch-Fürstlichen Durchl. in Unterthänigkeit unterwerffen
![Den viel zu frühen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Als der wohlselige Herr den 13. Mart. dieses 1708. Jahres diß Zeitliche gesegnet, Bedaurete gehorsamst J. C. R.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/860d6bc4-2760-474b-8598-f291bf230ce7/full/!306,450/0/default.jpg)
Den viel zu frühen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Als der wohlselige Herr den 13. Mart. dieses 1708. Jahres diß Zeitliche gesegnet, Bedaurete gehorsamst J. C. R.

Bittere Wehmuths-Thränen, Welche über den unverhofften Todes-Fall Des Hoch-Wohlgebohrnen nunmehro Höchst-seligsten Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Erb-Herrns auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Anhalt-Zerbst Hochbestallten Land-Cammer- auch Hof- und Regierungs-Raths, Meines gewesenen grossen Patroni, das schuldige Mitleyden und die verbundene Pflicht zu bezeugen, häuffig vergossen Des Höchst-betrübten Hoch-Adel. Hauses Ergebenster Diener, M. Christian Kuhn, Past. in Dobritz, Grimme und Reuden
![Bey dem höchst-erwünschten hohen Gebuhrts-Tage Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Fr. Hedwig Frideriquen, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, gebohrnen Hertzogin zu Würtemberg und Teck, Gräfin zu Ascanien und Mompelgard, Frauen zu Zerbst, Bernburg, Jever, Kniephausen und Heydenheim, [et]c. [et]c. Wolte, Alß derselbe den 29. Octobr. styl. nov. 1733. in Dero Residentz zu Zerbst glücklich celebriret wurde, Durch gegenwärtige schlechte Ode Sein unterthänigst-schuldiges Freuden-Opffer abstatten, Und sich zugleich Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. hohen Gnaden und Huld unterthänigst ergeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dcda6bb8-10d1-4d84-b40b-e78352f60b4b/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem höchst-erwünschten hohen Gebuhrts-Tage Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Fr. Hedwig Frideriquen, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, gebohrnen Hertzogin zu Würtemberg und Teck, Gräfin zu Ascanien und Mompelgard, Frauen zu Zerbst, Bernburg, Jever, Kniephausen und Heydenheim, [et]c. [et]c. Wolte, Alß derselbe den 29. Octobr. styl. nov. 1733. in Dero Residentz zu Zerbst glücklich celebriret wurde, Durch gegenwärtige schlechte Ode Sein unterthänigst-schuldiges Freuden-Opffer abstatten, Und sich zugleich Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. hohen Gnaden und Huld unterthänigst ergeben
![Danck- und Wunsch-Ode, Als Der Durchlauchtigste Erb-Printz und Herr, Herr Johann August, Fürst zu Anhalt, Hertzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. Dero Hohen Geburts-Tag ... den 29. Julii ... Im Jahr Christi 1707. hocherfreuet begiengen ... auffgesetzet und überreichet von Daniel Roxern, Cantore zu Zerbst](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0e17cac2-6208-4ff8-9455-4c52ee13d43b/full/!306,450/0/default.jpg)
Danck- und Wunsch-Ode, Als Der Durchlauchtigste Erb-Printz und Herr, Herr Johann August, Fürst zu Anhalt, Hertzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg, Jever und Kniephausen, [et]c. Dero Hohen Geburts-Tag ... den 29. Julii ... Im Jahr Christi 1707. hocherfreuet begiengen ... auffgesetzet und überreichet von Daniel Roxern, Cantore zu Zerbst
![Nach-Ruff, Bey der, Am 13. Mertz lauffenden 1708. Jahres, erfolgten Frühzeitigen doch seligen Hinfahrt aus dieser Zeitligkeit Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrichs von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/502ca0f6-5d03-4935-b715-8751a347ac96/full/!306,450/0/default.jpg)
Nach-Ruff, Bey der, Am 13. Mertz lauffenden 1708. Jahres, erfolgten Frühzeitigen doch seligen Hinfahrt aus dieser Zeitligkeit Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrichs von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrns [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallten Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Raths
![Als Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrn [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallt gewesenen Hof-Regierungs-und Land-Cammer-Rath, Nach seinen, am 13. Mart. 1708. seligst in Zerbst erfolgten Todte die Trauer-Predigt allhier gehalten wurde, Wolte seine Condolence insonderheit ablegen Ahaßv. Gottfr. Götze, des Raths allhier.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b67060ba-abc7-4e09-bf16-c1599e392c62/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Auf Dobritz, Nutha und Hagendorff Erb-Herrn [et]c. Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallt gewesenen Hof-Regierungs-und Land-Cammer-Rath, Nach seinen, am 13. Mart. 1708. seligst in Zerbst erfolgten Todte die Trauer-Predigt allhier gehalten wurde, Wolte seine Condolence insonderheit ablegen Ahaßv. Gottfr. Götze, des Raths allhier.

Der Neue Himmels-Rath, Bey Hoch-Adlicher Funeration Des Wohlgebohrnen Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Erb-Herrn auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Anhalt-Zerbst Hochverordneten Hof- und Land-Cammer-Raths, Denen Hoch-Adlichen Leidtragenden insgesamt Zu schuldigster Condolence entworffen von Ernst Dieterich von Linsingen
