Handschriften
Victor Cruse an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Cruse ist in Oldenburg und wird den Ort bald wieder verlassen. Cruse erhielt von (Edward) Packard (sen.), Direktor der Düngemittelfabrik in Ipswich, ein Stellenangebot. Cruse soll ein Empfehlungsschreiben von (Conrad) Zimmer ("Ziemmer"), dem "Direktor und Inhaber der Düngerfabrik [Carl] Clem-Lenning [= Clemm-Lennig] in Mannheim" vorlegen. Cruse erfuhr durch einen bei Zimmer Angestellten von der offenen Stelle und wandte sich an Packard. Cruse ist mit Zimmer nicht persönlich bekannt. Falls Weltzien ihn kennt, soll er für Cruse um ein Empfehlungsschreiben bitten. Alternativ schlägt Cruse eine Anfrage über Clemm-Lennig vor. Cruse erwirbt derzeit Einblicke in die Stearinfabrik. Sie wendet bei der Produktion auch die "neuere Methode", die "Verseif[1v]ung durch überhitzte Dämpfe", an. Oldenburg erscheint leblos; es herrscht kein wissenschaftlicher Austausch. Cruse will den Ort schnellstmöglich verlassen. Unabhängig von einem möglichen Eintritt bei Packard will er "auf gut Glück" nach England.
- Reference number
-
27072/96
- Extent
-
1 Blatt
- Context
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.29 Cruse, Victor
- Holding
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexentry person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Cruse, Victor
Clemm-Lennig, Carl (*1818, +1887)
Packard, Edward (sen.)
Zimmer, Conrad (*1808, +1878)
- Indexentry place
-
Ipswich/GB
Mannheim/DE
Oldenburg in Oldenburg/DE
- Date of creation
-
1865 November 29, Oldenburg
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 9:23 AM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschriften
Time of origin
- 1865 November 29, Oldenburg