Münze

Münster: Bistum

Münzstand: Bistum
Die Münzen Bischof Pothos sind auf so kleinen Schrötlingen geprägt, dass Bild und Umschrift nur unvollständig wiedergegeben werden. Münzprägungen auf zu knappen Schrötlingen ('Wewelinghöfer') sind ein Charakteristikum der Bischöfe von Münster und anderer westfälischer Münzherren im Spätmittelalter.
Akzession: 1879 Grote

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.97 g, Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: [PHOTH]ONIS - EPISC[OPI] (Gespaltener Wappenschild Münster/Pothenstein, dahinter Krummstab.)
Rückseite: MONETA - [NON - S] (Bärtiges Brustbild des heiligen Paulus halblinks, in der Rechten Schwert.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18216647
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: H. Grote, Die Münsterschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 1, 1857, 261 Nr. 62; P. Ilisch, Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster (1994) 118 Nr. 2.

Subject (what)
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Classification
Denar (MA) (Nominal)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Deutschland (Land)
Westfalen (Region)
Münster (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1379-1381
Event
Eigentumswechsel
(when)
1879
Period
Spätmittelalter

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Other Objects (12)