Sachakte

. 1604: Januar-Februar 1604

Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Grafen Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Versorgung des Eberwein Haupt

Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Pest, Antwerpen, Wien, Wesel und Den Haag

Enthält u.a.: Inhaftierung von Einwohnern von Frankenthal durch spanische Truppen in Geldern

Enthält u.a.: Bestallung des Rittmeisters Otto von Wolmershausen

Enthält u.a.: Aktivitäten im Landrettungswerk

Enthält u.a.: Übertritt des Grafen Alphon de Montedolio zum Protestantismus

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Maria Elisabeth von Hanau

Enthält u.a.: Erläuterungen des Peter Schweizer in Hamm zur Ausführung einer Notenhandschrift (mit Notenbeispielen)

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Religionswesen in Frankreich

Enthält u.a.: Gutachten des Matthäus Olevian über die Dicke von Holzbrettern ('Bort')

Enthält u.a.: Wilhelm von Nassau, Amtmann zu Camberg ./. Fritz Hermann: Geldforderungen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Johann von Nassau-Katzenelnbogen mit Jakob Horneck in Straßburg

Enthält u.a.: Übersendung englischer Truppen in die Niederlande

Enthält u.a.: Geldgeschäfte mit Reinholt Taube (Daub)

Enthält u.a.: Aktivitäten im Landrettungswerk

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Juden Salomon in Windecken

Enthält u.a.: Tod der Herzogin Katharina von Lothringen

Enthält u.a.: Eintreibung eines von Thomas Vogel herrührenden Geldbetrags in Wiesbaden

Januar-Februar 1604 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 224
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, Martin Naurath, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Eberwein Haupt, Hans Engelbert von Lautern, Dietrich Holtz, Pfalzgraf Johann, Herzog Johann von Schleswig-Holstein, Wild- und Rheingrau Adolf Heinrich, Peter Schweizer, Matthäus Olevian, Fürst Christian von Anhalt, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg. Johann Conradus, Salomon Jude in Windecken, Heinrich Schrephe in Olpe, Daniel Keiser, Ludwig Olevian

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1604
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1604

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1604

Ähnliche Objekte (12)