Sachakte
. 1604: o. D. 1604
Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch des Grafen Axel von Raspurg bei Erbfürst Karl von Schweden
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Güter des Philipp Andreas von Langenau in Oberhadamar und Eppenrod
Enthält u.a.: Edikt des Kaisers Rudolf II. gegen Heinrich von Günderode
Enthält u.a.: Rechnungslegung des Meisters Ruell über seine Arbeiten für Hans Georg von der Hees
Enthält u.a.: Badekur des Kurfürsten Ernst von Köln in Ems
Enthält u.a.: Haltung eines Reichsdeputationstags
Enthält u.a.: Berufung eines Pfarrers aus Durlach zum Hofprediger
Enthält u.a.: Erbschaftsstreitigkeiten der Gräfin Magdalene von Nassau-Wiesbaden mit dem Grafen von Manderscheid
Enthält u.a.: Kriegsnöte des Herzogtums Jülich-Kleve
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Prag
Enthält u.a.: Unruhen in der Schweiz
Enthält u.a.: Rebellion in Oberungarn
Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 233
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Axel von Raspurg, Philipp Andreas von Langenau, Kaiser Rudolf II., Kurfürst Ernst von Köln
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1604
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1604
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1604