Sachakte
. 1604: August 1604
Enthält u.a.: Belagerung der Städte Sluis und Ostende
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Politik des Königs Heinrich IV. von Frankreich
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Köln, Antwerpen, Amsterdam und Den Haag
Enthält u.a.: Empfehlung der in Heidelberg studierenden Herren von Dohna
Enthält u.a.: Besetzung einer Stelle des Kammergerichtsadvokaten nach dem Tod des Dr. Marsilius Bergner
Enthält u.a.: Tod des Pfalzgrafen Johann von Zweibrücken an der Roten Ruhr
Enthält u.a.: Taufpatenschaft des Herzogs Johann von Schleswig-Holstein gegenüber Prinz Johann Moritz (von Nassau-Siegen)
Enthält u.a.: Übertritt des (N.N.) von Mudersbach von kurpfälzische in nassauische Dienste
Enthält u.a.: Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken ./. Gräfinwitwe Margarethe von Nassau-Idstein: Wittumgsgut der Gräfinwitwe
Enthält u.a.: Flucht des Heinrich von Günderrode
Enthält u.a.: Errichtung einer Zitadelle zu Paderborn
- Archivaliensignatur
-
170 III, 229
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Christian von Anhalt, Graf Wilhelm von Sayn-Wittgenstein, Dietrich Holtz, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Pfalzgraf Friedrich Kasimir, Herzog Johann von Schleswig-Holstein, Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Johann von Grünrad, Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Konstantin Francot, Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1604
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1604
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1604