Medaille

Medaille auf die Wahl Augusts des Starken zum König von Polen, 1697

Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, wurde 1694 sächsischer Kurfürst; drei Jahre später konnte er auch die Würde des Königs von Polen-Litauen erlangen. Die Medaille, die Georg Hautsch aus diesem Anlass schuf, zeigt auf der Vorderseite den neuen König im Brustbild nach rechts. Auch auf der Rückseite ist August der Starke zu sehen: In Gestalt des Halbgottes Herkules - mit dem Löwenfell bekleidet und mit der Keule bewaffnet - tritt er die Hydra nieder. Polonia, die Verkörperung Polens, reicht ihm die Königskrone. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 22331
Maße
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 29,38 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: FRID. AVG. D. G. ELECT. SAX. IN REGEM POLON. ELECT. 1697; im Armabschnitt: G. H. Rückseite: NEC ME LABOR ILLE GRAVABIT.; im Abschnitt: HERCVLI SAXONICO:

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 127, linke Spalte, oben

Bezug (was)
Porträt
Medaille
König
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
August II. von Polen (1670-1733)
Polonia
Hydra (Mythologie)
Bezug (wo)
Polen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1697

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1697

Ähnliche Objekte (12)