Münze

Röm. Republik: Bundesgenossenkrieg

Vorderseite: Gepanzerte Büste der Minerva mit Helm und Ägis nach r., bekränzt von hinter ihr stehender kleiner Victoria.
Rückseite: Zwei Krieger reichen sich die Hand (dextrarum iunctio). Der l. Krieger trägt eine Lanze, der r. Krieger ein Kurzschwert, hinter diesem das Vorderteil eines Schiffes mit Mast und Segel. Im Abschnitt oskischer Kontrollbuchstabe < (=c).
Münzstand: Städtebund
Erläuterung: Geprägt durch die aufständischen ehemaligen Bundesgenossen Roms, die sich zur sogenannten Marsischen Konföderation mit der Hauptstadt Corfinium (umbenannt in Italia) zusammengeschlossen hatten.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18215144
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.89 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Campana, La Monetazione degli insorti Italici durante la guerra sociale (1987) Nr. 178 e (dieses Stück, 87 v. Chr.); E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 632 a (90-88 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 416.
Standardzitierwerk: HN Italy [0416]

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Ereignisse
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Krieg
Personifikationen
Silber
Städtebünde

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
(wann)
90-88 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 90-88 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)