Münze

Röm. Republik: Bundesgenossenkrieg

Vorderseite: ITALIA - Kopf der Italia mit Lorbeerkranz, Ohrgehänge und Perlschnur nach l.
Rückseite: Kniender Jüngling mit Schwein (sacerdos faecialis) zwischen jeweils vier Kriegern zu seinen Seiten, die ihre Schwerter auf das Schwein richten. Hinter ihm r. ein Feldzeichen. Oskische Kontrollnummer IIII im Abschnitt.
Münzstand: Städtebund
Erläuterung: Geprägt durch die aufständischen ehemaligen Bundesgenossen Roms, die sich zur sogenannten Marsischen Konföderation mit der Hauptstadt Corfinium (umbenannt in Italia) zusammengeschlossen hatten.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18215128
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.69 g, Stempelstellung: 2 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Beschreibung (1894) 65 Nr. 55 (dieses Stück); A. Campana, La Monetazione degli insorti Italici durante la guerra sociale (1987) Nr. 42 b (dieses Stück, 90 v. Chr.); J. Friedländer, Die oskischen Münzen (1850) 86-87; E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 620 (90-88 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 415 c.
Standardzitierwerk: HN Italy [0415c]

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Ereignisse
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Krieg
Personifikationen
Silber
Städtebünde

Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
(when)
90-88 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1873
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 90-88 v. Chr.
  • 1873

Other Objects (12)