Urkunden

Stephan der Bender, seine Ehefrau Else und ihr Sohn Philipp übergeben vor Richter Johann Molsberg zu Erbe Peter von Gerau: 1) 1 Pfund Heller Ewigzins, fällig je zur Hälfte auf Johanni Ev. und B. oder binnen Monatsfrist aus der Ölmühle ("oleyhuse") gegenüber St. Klara. 2) 1 Pfund Heller, fällig je zur Hälfte auf Mariä Himmelfahrt und Kerzweihe oder binnen Monatsfrist aus dem Ölmühle ("oleyehuse") "uff der fallen gruben" - zinst voraus 23 1/2 Schilling und 18 Schilling Heller dem Heiliggeistspital. 3) 1 Pfund Heller Ewigzins, fällig je zur Hälfte auf Walburgis und Martini oder binnen Monatsfrist aus der Ölmühle bei der Altmünsterpforte - zinst voraus 2 Schilling Heller Fyhen zum Dulman und ihren Erben nach der Deutschherrn Zins. Zeugen: [Durchstrichen: Henne und Peter "gebrudere des vorgenanten Peters sone von Gerauwe"], Hans Schornsheimer, der Tuchscherer, und Hans zum Krepps, der Bartscherer. "Datum a.d. millesimo quadringentesimo vicesimo sexto, feria tertia proxima post festum Conceptionis beate Marie virginis gloriose."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1426 Dezember 10
Alt-/Vorsignatur
IV 121
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg. S.-Umschrift beschädigt. Auch enthalten in der Eidbesagung 1427 Juni 20. Rückvermerk: 6 Schilling.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
10.12.1426
Provenienz
Altmünster Mainz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Altmünster Mainz

Entstanden

  • 10.12.1426

Ähnliche Objekte (12)