Verzeichnung
Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Maschinenbau
Enthält: Schriftwechsel betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Maschinenbau nach dem Tod Prof. Querfurths, 09.12.1902-06.03.1903. (Bl. 2-81) Bewerbung Ing. Behrischs (Charlottenburg), 03.01.1903. S. a. Nr. 48. (Bl. 19-22) Bewerbung Ing. Gildemeisters (Frankfurt/M.), 08.01.1903. S. a. Nr. 40. (Bl. 27 ff.) Bewerbung des Privatdozenten Heinel (Berlin), 12.01.1903. S. a. Nr. 23 f. (Bl. 31-35) Bewerbung des Dipl.-Ing. Hübscher (Grevenbroich), 12.01.1903. S. a. Nr. 23 f., 39, 45, 49 f. (Bl. 37 f.) Bericht des Rektors an das Staatsministerium betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Maschinenbau, 12.02.1903. Berufungsvorschläge: 1. Obering. Franke (Dresden), s. a. Nr. 54 f., 58, 2. Obering. Kämpe (Alfeld), s. a. Nr. 36, 51 ff., 3. Ing. Knoke (Charlottenburg), s. a. Nr. 12-18, 23 f. (Bl. 61-66) Ermächtigung des Rektors durch das Staatsministerium, mit Obering. Franke einen Dienstvertrag abzuschließen, 16.02.1903. S. a. Nr. 78 ff. (Bl. 72) Schriftwechsel betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Dampfmaschinenbau nach Fortgang Prof. Frankes, 21.07.-06.10.1911. (Bl. 82-111) Bericht des Rektors an das Staatsministerium betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Dampfmaschinenbau, 23.09.1911. Berufungsvorschläge: 1. Dr.-Ing. Schmidt (Frankfurt/M.), s. a. Nr. 84 f., 93 ff., 2. Dr.-Ing. Pfleiderer (Mühlheim), s. a. Nr, 88-91, 96. (Bl. 101 f.) Ermächtigung des Rektors durch das Staatsministerium, mit Dr.-Ing. Pfleiderer einen Dienstvertrag abzuschließen, 25.09.1911. S.a. Nr. 104-108. (Bl. 103)
- Archivaliensignatur
-
A 1 Nr. 86
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung >> 6 Lehre und Forschung >> 6 2 Institute und Einrichtungen für Ingenieurswissenschaften
- Bestand
-
A 1 Akten der Hochschulverwaltung
- Laufzeit
-
1902-1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1902-1920