Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Seit 1978 übernehmen, sichern und erschließen wir im Archiv der TU Brauschweig Unterlagen aller Teile und Einrichtungen der Universität. Wir machen diese Überlieferung für die wissenschaftliche Forschung, die Öffentlichkeit und künftige Generationen zugänglich und nutzbar.
In unseren Beständen finden sich Informationen zur Geschichte der Institutionen seit 1745 ebenso wie zu den Personen, die sie geprägt haben, die hier lehrten, forschten und studierten. Auch Archivalien der Pädagogischen Hochschule und ihrer Vorläufer (1927-1978) verwahren wir, ebenso Material von und über die Gesellschaften und Vereinigungen, die mit der TU eng verbunden sind. Bis zur Gründung des Collegium Carolinum, dem Ursprung der heutigen TU, im Jahr 1745 reichen die Quellen zurück. Derzeit liegen in unseren Magazinen knapp 1.100 laufende Meter Archivalien. Der zeitliche Schwerpunkt liegt hier deutlich im 20. Jahrhundert. Ein besonderer Teil des Archivs sind die Briefe und das Firmenschriftgut des bekannten Vieweg-Verlags.
In Ergänzung der Aktenüberlieferung sammeln wir verschiedene weitere Materialien: Druckschriften, Flugblätter, Plakate, Flyer, privates Schriftgut ebenso wie wissenschaftliche Vor- und Nachlässe, Fotos und Filme, aber auch digitale Quellen. Nur so kann die Forschung zur Universitätsgeschichte in Zukunft auf vielfältige Perspektiven aufbauen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.