Bildband | Handschrift | Kalender

Stundenbuch - BSB Clm 10094

Weitere Titel
Liturgia horarum
Cod.c.pict. 101
A:65
No. VII. 1553
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 10094#Mikroform
Maße
19 x 14 cm
Umfang
II + 133 + II Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Ausstattung: Rubriziert: manche Überschriften in französischer Sprache. Einzeilige Goldinitialen auf blau- und mauvefarbenen Gründen (mit Weiß gehöht); 2zeilige Deckfarbeninitialen in gleicher Farbigkeit auf Goldgründen. Am Beginn der Horen 3zeilige Deckfarbeninitialen, alternierend mauve und blau, auf Goldgründen mit Blatt- und Blütenfüllung. Im Kalendar KL-Ligaturen in Deckfarben auf Goldgründen. Jede Textseite rundum von breiten, zierlichen Bordüren aus schwarzen Filigranranken mit Goldblättern und verschiedenfarbigen Blüten und Akanthus gerahmt; am unteren Rand jeder Seite Monogramm in Gold, alternierend M und IHS. Zeilenschlußleisten aus goldenen Blättern und Blüten in blau und mauve. 10 halbseitige Miniaturen in Bogenfeldern (mit Textbeginn) auf verschieden gemusterten Gründen, mit U-förmigen goldenen Zierleisten; an allen Seiten von Filigranrankenbordüren mit goldenen Blättern, farbigen Blüten, Akanthus und Grotesken gerahmt. Zum Marienoffizium: 13r Verkündigung, in der Bordüre 7 Medaillons, darin 4 Evangelisten, 2 Heilige, 1 Frau mit Buch; Miniatur zu Laudes fehlt; 35r Heilige Familie (statt, wie üblich, Geburt Christi); 41v Verkündigung an die Hirten; 45v Anbetung der hl. drei Könige; 49r Darbringung im Tempel; 53r Flucht nach Ägypten; 60r Krönung Mariae. Zu den anderen Textanfängen: 66r Hl. Dreifaltigkeit (Heiliggeistoffizium), 73r König David (begleitet von 2 Engeln) spielt Orgel (Bußpsalmen), 92r Totenamt (Totenoffizium).
BSB-Provenienz: Mannheim, Hofbibliothek. Kalendar (1r) für Paris; Marienoffizium nach dem Usus von Salisbury. Ausstattung spricht für Entstehung in Nordfrankreich, wahrscheinlich Paris, um 1440. Mannheimer Signatur A:65 auf Iv; weitere Signatur auf Ir: Cod.c.pict. 101, No. VII. 1553.
Altsignatur: A:65
Altsignatur: No. VII. 1553
Altsignatur: Cod.c.pict. 101
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Nordfrankreich
(wann)
Mitte 15. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112103-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Kalender
  • Bildband

Entstanden

  • Mitte 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)