Akten
Wolfern Fundgrube, ab 1798 Pankratius samt Wolfern Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel (Schneeberg)
Enthält u.a.: Steigerannahme.- Unfall des Steigers Carl Heinrich Ebert.- Aufgewältigung der alten Wolfern Grubenbaue.- Erborgung von Bergleuten des Markus Semmler Stollns für die Aufgewältigung der Heiliger Geist oder Zwickauer Stolln.- Durchschlag mit dem Rosenkranz Stolln.- Bestätigungen von Ebert Fundgrube, Pankratius Fundgrube, Lindwurm Fundgrube, Junge Pankratius Fundgrube, Jenner Fundgrube, Franz Fundgrube.- Einstellung der Baue auf dem Wolfern Spat und Untersuchung des Pankratius Ganges.- Nutzung des Hauses des Bergarbeiters Weiß als Hutstube.- Gewältigung des Pankratius Fürstenstollnortes.- Beteiligung an der Gewerkschaft zur Aufgewältigung des alten Griefner oder Wasserstolln.- Aufgewältigung des alten Tageschachtes im Feld von Andreas Fundgrube.- Fertigung eines Grubenrisses von den Neujahr Bauen durch den Bergakademisten Hesse.- Vorstellungen des Vize-Obereinfahrers Johann Ehrenhold Ullmann über eine Lösung des Beilehns Neujahr Fundgrube mit dem Pankratius Fürstenstollnort.- Abwerfung des gefährlichen Andreas Tageschachtes, bergamtliche Warnung vor dessen Wiederaufmachung für alle Zeiten.- Erzdiebstähle.- Vergleich wegen der Abtretung des zum Wasserstolln gehörigen Fundgrübner Feldes.- Almosen für den verunglückten Bergarbeiter Johann Michael Leberecht Wagner.- Kobaltrepartition zur Einschränkung des Kobaltbergbaus, Reduzierung der Mannschaft.- Durchschlag des Pankratius Fürstenstollnortes in die Neujahrer Baue.- Vorschuss zur Herstellung eines Durchschnittschachtes vom Pankratius Fürstenstollnort auf den Förstenbau über dem Markus Semmler Stolln.- Versetzung des Steigers Franz Schulz wegen Epilepsie zur Tagearbeit auf Gesellschaft Fundgrube.- Besetzung der Schichtmeisterfunktion.- Bestätigung des früheren Segen Gottes Wasserlaufes.- Übernahme der Retardatkuxe durch das 5/5 Blaufarbenwerkskonsortium.- Einstellung des Betriebs auf dem Beilehn Silberstern Fundgrube bei Griesbach.- Lossagung von Silberstern Fundgrube.- Überlassung der Bärhalde an den Bergarbeiter Unger zum Wohnhausbau.- Herstellung und Niederbringung der alten Neujahr Tage- und Förderschachte bis auf den Markus Semmler Stolln.- Konsolidation mit Rosenkranz Fundgrube.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1432 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1793 - 1835
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1793 - 1835