Akten
Gesellschafter Zug samt Neujahr Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel (Schneeberg), Bd. 2
Enthält u.a.: Nutzung des Sauschwarte Wasserlaufes zur Förderung.- Gewältigung des Zwickauer Stollns.- Freie Verteilung der Bergschmiedearbeit.- Unterstützung der Hutleute für die Hundehaltung.- Unbrauchbarkeit des an den Kaufmann Felix Silbermann in Lichtenfels gelieferten Fabrikkobalts für die Feuermalerei.- Berichtigung der Gewerkschaft für den Lindenauer Teich und Regulierung der Beiträge zu den Prozesskosten gegen die vier Mahlmühlenbesitzer, Schürer und Konsorten.- Wiederherstellung des alten Brigitte Schachtes.- Versuche der königlichen Porzellanmanufaktur Meißen über die Eignung verschiedener Kobalte zur Feuermalerei.- Unzulänglichkeiten der Schimmelsberger Wasserversorgung und Herbeiführung von Wasser durch den Junge Katharina Stolln.- Verbesserung des gemeinschaftlichen Michael Maßner Kunstgezeuges.- Begutachtung der Bergmaschinen und Wasserversorgungsanlagen durch Kunstmeister Brendel.- Wismutverteilung.- Einbruchdiebstahl im Treibegöpel.- Verweigerte Zubußen der Privatblaufarbenwerke.- Abwerfung der Wismutschmelzhütte von Weißer Hirsch Fundgrube, Verbesserung der Gesellschafter Wismuthütte.- Vorgeschlagene Zusammenlegung von Gebhard Fundgrube und Michael Maßen mit Gesellschafter Zug samt Neujahr Fundgrube.- Zustürzung des alten Ziegenschachtes am Knappschaftsteich nach einem Selbstmordversuch des Neustädtler Stadtrichters Bochmann.- Vorschüsse zur Regulierung des gemeinschaftlichen Kunstgezeugs und zur Errichtung eines Giftfanges bei der Schimmelsberger Wismuthütte.- Ankauf und Lehnsreichung des Schindlerschen Pochwerkes.- Kauf des Gebhard Huthauses und des alten Elisabeth Huthauses.- Bestätigungen von Werner Fundgrube, Neue Aussicht Fundgrube, Rautenkranz Fundgrube, Neu Hoffnung Fundgrube, Geänderte Meinung Fundgrube, Gabe Gottes Fundgrube am Mühlberg, Michaelis obere 3.-10. Maßen, Margarethe obere 1.-10. Maßen und des Herkules Stolln im Lindenauer Grund als Beilehn.- Weitere Absinkung des gemeinschaftlichen Kunstschachtes.- Überlassung des Knappschaftsteiches an die Gruben.- Lossagung von Fastnacht Fundgrube, Feldrose Fundgrube, Burkhard Fundgrube, Heinrich Fundgrube, Junger Jakob Fundgrube und Maßen, Heilige und Hochgelobte Dreifaltigkeit Fundgrube, Freudenschall Fundgrube, Hoffnung Gottes Fundgrube, Friedrich August Fundgrube und Maßen, Junge Elisabeth Fundgrube und Glückauf Fundgrube.- Regulierung der Gewerkschaften des Junge Katharina Stolln und Michaelis Stolln.- Ortsbetrieb auf dem Beilehn Herkules Stolln.- Benutzung des Klingelsporner Zechenhauses als Huthaus für das Beilehn Gabe Gottes Fundgrube.- Anschaffung eines Apparats zur Treibeseilfertigung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 911 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1812 - 1830
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1812 - 1830