Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Benachteiligung im Konkurs

Kläger: (2) Johann Otto Schwenck sowie die Ehefrau Jacob Wilckens (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Bürgermeister und Rat der Stadt Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Georg Gustav Gerdes (P)

Fallbeschreibung: Bei dem Konkurs Wilckens ist dessen Haus versteigert worden und die Gläubiger Nr. 1-19 sind aus der Konkursmasse bezahlt worden. Schwenck, der an 20. Stelle gesetzt wurde und 1.010 Mk. lüb. zu fordern hat, ist hingegen mit seinen Ansprüchen abgewiesen worden, da das Verfahren zwischen ihm und Jacob Krohn um die 1.010 Mk. aus 3/8 eines Schiffes noch vor Gericht schwebt. Die Kl. beantragen beim Rat, die 1.010 Mk. entweder zinsbar anzulegen oder ihnen gegen entsprechende Kaution auszuzahlen, werden aber abgewiesen. Dagegen und gegen die generell nicht erfolgte Auszahlung wegen schwebenden Prozesses appellieren sie an das Tribunal, werden jedoch am 22.10.1742 an das Ratsgericht verwiesen, da der Konkursfall vom Tribunal dorthin zurückgegeben worden ist.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1742 2. Tribunal 1742

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 20.09.1741, 19.01. und 16.02.1742; von Notar Johann Philipp Treffner aufgenommene Appellationen vom 26.01. und 19.02.1742; Vergleich zwischen Kl. über Eigentum an einem Haus vom 28.04. und 10.05.1741; Auszug aus dem Wilkischen Prioritätsurteil (o.D.)

Reference number
(1) 3257
Former reference number
Wismar S 297 (W S 9 n. 297)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1741-1742) 21.04.1742-23.10.1742

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1741-1742) 21.04.1742-23.10.1742

Other Objects (12)