Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Bevorzugung im Konkurs
Kläger: (2) Dietrich Allers als Vormund Baltzer Nicolaus Kühnholz (Kl. in Vorinstanz)
Beklagter: Dr. med. Ernst Wilhelm Schaumkell aus Schwerin (Bekl. in Vorinstanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jochim Christoph Gabriel Hasse (A & P) Bekl.: Dr. Johann Hinrich Lüders (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)
Fallbeschreibung: Kl. fordert Anerkennung seiner älteren Schuldforderung beim Konkurs des Barbiers Dr. Johann Hartwig Schaumkell. Nachdem das Ratsgericht seine Forderung abgewiesen hat, appelliert er an das Tribunal, das am 10.06. die Akten der Vorinstanz anfordert. Diese gehen am 04.07. ein, am 07.07. bittet Kl. um Eröffnung der Akten, am 11.07. setzt das Tribunal den 14.07. dazu an. Am 20.10. bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 19.01.1756 bestätigt das Tribunal das Ratsgerichtsurteil. Kl. legt dagegen am 05.02.1756 restitutio in integrum ein und legt neue Beweise dafür vor, daß Bekl. vom Verstorbenen einen Kredit zur Bezahlung des Kaufpreises, nicht aber, wie von ihm vorgegeben, zum Kauf des Hauses aufgenommen hat. Am 03.05. bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 05.07.1756 ändert das Tribunal sein Urteil und zieht Kl. bei der Befriedigung seiner Ansprüche im Konkurs gegenüber dem Bekl. vor. Dagegen ergreift Bekl. am 23.07.1756 restitutio in integrum, bittet aber zunächst um Fristverlängerung, die er am 24.07. erhält, bevor er am 03.09. seine Ansprüche begründet. Am 18.10. bitten Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 24.01.1757 bestätigt das Tribunal jedoch sein voriges Urteil. Am 04.03. bittet Kl. um Rücksendung der Akten der Vorinstanz, die das Tribunal am 05.03.1757 genehmigt.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1754 2. Ratsgericht 1754-1755 3. Tribunal 1755-1756 4. Tribunal 1756-1757 5. Tribunal 1756-1757
Prozessbeilagen: (7) Schuldschein von Johann Hartwig Schaumkell und Augusta Catharina Schaumkell vom 01.10.1745 über 150 Rtlr für Dr. med. E.W. Schaumkell; Schuldschein derselben vom 22.11.1741 über 480 Mk. lüb. für die Vormünder der Kühnholzschen Kinder; Prioritätsurteil vom 26.06.1754, Ratsgerichtsurteil vom 08.01.1755; von Notar Jochim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 17.01.1755; Prozeßvollmachten des Kl.s für Dr. Hasse vom 07.07.1753 und des Bekl. für Dr. Ungnade vom 13.05.1756; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Vertrag über Hauskauf zwischen Christian Schlichting und J.H. Schaumkell vom 12.01.1742; Auszug aus Wismarer Stadtbuch 1709-1745 über Besitz eines Hauses in der Dankwartstraße; Quittungen Christian Schlichtings über empfangene Bezahlung des fraglichen Hauses vom 13.01., 04.02. und 22.12.1742
- Reference number
-
(1) 1770
- Former reference number
-
Wismar K 154 (W K 5 n. 154)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1709-1754) 17.02.1755-24.01.1757 (1757)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:01 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1709-1754) 17.02.1755-24.01.1757 (1757)