Nachlässe

Johann Ulrich Pregizer: "Von dem Bistum Chur"

Enthält:
- Manuskript zur Geschichte des Bistums Chur, bestehend v.a. aus einer Liste der Bischöfe, beginnend mit Bischof Asinio (um 451) bis zu dem als Nr. 80 genannten Bischof Ulrich VII. von Federspiel (1657-1728), der zwischen 1692 und 1728 amtierte
- Abschrift des lateinischen Epitaphs von Bischof Valentian (um 480-548), der in der Krypta der St.-Luzi-Kirche zu Chur bestattet wurde

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 113
Alt-/Vorsignatur
J 8 Pregitzeriana Nr. 29
J 7 Bü 29a Teil 6

Umfang
1 Bü
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Historiographie, Genealogie und Heraldik >> Geistlichkeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Indexbegriff Sache
Epitaph
Indexbegriff Person
Chur, Ulrich von Federspiel; Bischof, 1657-1728
Chur, Valentian; Bischof, um 480-548
Indexbegriff Ort
Chur, Kt. Graubünden [CH]; Bischof
Chur, Kt. Graubünden [CH]; Bistum
Chur, Kt. Graubünden [CH]; Kloster St. Lucien

Laufzeit
(451-1692) zw. 1692 und 1708

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (451-1692) zw. 1692 und 1708

Ähnliche Objekte (12)