Bestand

Akademischer Senat (II,1), Dekrete (Bestand)

Bestandsbeschreibung: 1. Zur Bestandsstruktur, -geschichte
Der Bestand umfasst die Dekrete des Akademischen Senats, die 1914 vom Universitätsarchiv Tübingen übernommen wurden. Das sind von den Universitätssekretären Jacob Samiuel Hoser (1714-1796) und Johann Friedrich Uhland gleichförmig geführte Hefte mit den Konzepten der gemäß den Entscheidungen des Senats, des Collegium Decanorum auszufertigenden Schriftstücken, jeweils mit Schlagwortregister versehen. Die zugehörigen Eingänge sind den Protokollen beigebunden. Dementsprechend sind die betreffenden Vorgänge in den Sachakten der Universitätsregistratur nicht oder nicht vollständig dokumentiert.
2. Zur Bearbeitung/Erschließung
Als Teil der "Altbestände" wurde dieser Bestand in einer Sammeldatei "Inventar" im TUSTEP-Format („Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen“) geführt. Im April 2020 wurde der Bestand im Rahmen des Projekts "Retrokonversion und Online-Stellung der Findmittel zu den "Altbeständen" des Universitätsarchivs Tübingen" einzeln in die Archivverwaltungssoftware ACTApro konvertiert. Er enthält insgesamt 48 Verzeichnungseinheiten im Umfang von 0,90 lfm.
Tübingen, den 15.7.1992 / 28.4.2020
Dr. Michael Wischnath / Dr. Anastasia Antipova

Bestandssignatur
UAT 46/
Umfang
0,80 lfm

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bb Vertretungs- und Beratungsorgane >> Bb 1 Universitätssenat(e) >> Akademischer Senat (1477-1969)

Bestandslaufzeit
1756-1828

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1756-1828

Ähnliche Objekte (12)