Gemälde

Rosstrappe im Harz

Querrechteckige Landschaftsdarstellung: Von einem erhöhten Standort fällt der Blick über den Hexentanzplatz in das tief in die Berge eingeschnittene Ilsetal, das sich in die Tiefe des Bildes zieht. Im Hintergrund das Brockenmassiv, links eine hohe Felskante. Links von der Bildmitte sitzt auf einem Felsbrocken direkt an der Talkante ein Mann. - Die wohl morgendliche Landschaftsdarstellung ist in ein warmes, gelbliches Licht gehüllt, der Himmel ist hell mit einigen mittelgrauen Wolken.
Urheber / Quelle: Büttner

Urheber*in: Heinrich Brandes / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Billerbeck

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
2018-0142-00
Maße
Tiefe: 0,4 cm
Höhe: 34,6 cm
Breite: 45,2 cm
Material/Technik
Eiche; Ölfarbe; Leinwand; Ölmalerei (Öl auf Leinwand, auf Eichensperrholz geklebt)
Inschrift/Beschriftung
Aufkleber: querrechteckiger Zettel mit handschriftlichen biographischen Angaben zum Künstler (Rückseite, in Tinte)
Aufkleber: hochrechteckiger Zettel mit maschinenschriftlichen biographischen Angaben zum Künstler (Rückseite)

Klassifikation
Malerei (Objektgattung)
Bezug (was)
Landschaftsmalerei
Harz
Berge, Gebirge
Bezug (wo)
Roßtrappe

Periode/Stil
Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Mitte 19. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • Mitte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)